Aktuelles
- Fristlose Kündigung wegen Drogenverdacht im Betriebsrat 1. Februar 2025
- Landesarbeitsgericht Düsseldorf: Zulässigkeit von Betriebsversammlungen am Flughafen 1. Februar 2025
- 30-jährige Verjährungsfrist für kapitalisierte Forderungen des Pensions-Sicherungs-Vereins 31. Januar 2025
- Wettbewerb; außerordentliche Kündigung Auflösungsantrag 31. Januar 2025
- Erschütterung des Beweiswerts einer im Nicht-EU-Ausland erstellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung 31. Januar 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Pressemitteilungen
-
Pflegekinder sind bei betriebsbedingten Änderungskündigungen bei der Sozialauswahl zu berücksichtigen
(Stuttgart) Pflegekinder, die auf der Lohnsteuerkarte eingetragen sind, sind bei einer betriebsbedingten Änderungskündigung bei der Sozialauswahl zu berücksichtigen. Darauf verweist der Kieler Fachanwalt für Arbeitsrecht Jens Klarmann, Vizepräsident des VdAA […]
-
„Krank feiern“ und „blau machen“ – ein Kündigungsgrund?
(Stuttgart) Welcher Arbeitgeber ärgert sich nicht darüber? Besonders montags oder an Werktagen nach einem Feiertag bleiben überdurchschnittlich viele Arbeitnehmer der Arbeit fern – häufig immer dieselben und nicht selten auch […]
-
LAG Berlin-Brandenburg weist Klage auf Schadensersatz wegen geschlechtsspezifischer Benachteiligung bei einer Beförderungsentscheidung ab
(Stuttgart) Bloße Statistiken über die Geschlechtsverteilung in der Gesamtbelegschaft reichen zur Begründung einer Klage auf Schadensersatz wegen einer geschlechtsspezifischen Benachteiligung für die Beurteilung der Besetzung von Führungspositionen nicht aus. Dies, […]
-
Sonderkündigungsrecht bei Krankenversicherung bei Beitragserhöhung bei Beitritt
(Stuttgart) Nach einem Urteil des Hessischen Landessozialgerichts vom 11.02.2009 hat ein gesetzlich Krankenversicherter hat auch dann ein Sonderkündigungsrecht, wenn der Beitragssatz mit Beginn seiner Mitgliedschaft erhöht wird. ((AZ L 1 […]
-
-
-
-
-
-