Aktuelles
- Fristlose Kündigung wegen Drogenverdacht im Betriebsrat 1. Februar 2025
- Landesarbeitsgericht Düsseldorf: Zulässigkeit von Betriebsversammlungen am Flughafen 1. Februar 2025
- 30-jährige Verjährungsfrist für kapitalisierte Forderungen des Pensions-Sicherungs-Vereins 31. Januar 2025
- Wettbewerb; außerordentliche Kündigung Auflösungsantrag 31. Januar 2025
- Erschütterung des Beweiswerts einer im Nicht-EU-Ausland erstellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung 31. Januar 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Pressemitteilungen
-
Neuregelung Kurzarbeitergeld plus tritt am 01.07.2009 in Kraft
(Stuttgart) Der Deutsche Bundestag hat am 19.06.2009 Änderungen zur Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge beim Kurzarbeitergeld beschlossen. Die Änderungen treten nun mit Wirkung vom 1. Juli 2009 in Kraft und gelten befristet […]
-
Auch 3-jährige Weiterbildung ist von Bundesagentur für Arbeit zu fördern Finanzierung des 3. Ausbildungsjahres kann auch durch Teilnehmer sichergestellt werden
(Stuttgart) Nach den gesetzlichen Bestimmungen können Arbeitnehmer zur Wiedereingliederung oder zur Abwendung drohender Arbeitslosigkeit durch Übernahme von Weiterbildungskosten gefördert werden. Bedingung hierfür ist, dass eine fachkundige Stelle die Weiterbildungsmaßnahme für […]
-
Kein Sonderurlaub für Teilnahme am Bezirkskongress der Zeugen Jehovas
(Stuttgart) Ein Beamter hat keinen Anspruch auf die Gewährung von Sonderurlaub für die Teilnahme am Bezirkskongress der Zeugen Jehovas. Darauf verweist der Kölner Fachanwalt für Arbeitsrecht Frhr. Fenimore von Bredow, […]
-
Bundesverwaltungsgericht: Keine Weiterzahlung der vollen Bezüge für nach vorzeitigem Ende ihrer Amtszeit nicht wiedergewählte Berliner Bezirksbürgermeister
(Stuttgart) Nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig erhält ein Wahlbeamter auf Zeit in Berlin, der abgewählt wird, für höchstens vier Monate nach Ende der Amtsausübung die bisherigen Bezüge zu; […]
-
-
-
-
-
-