Aktuelles
- VdAA- Arbeitsrechtsdepesche 12-2024 / 01-2025 6. Februar 2025
- Fristlose Kündigung wegen Drogenverdacht im Betriebsrat 1. Februar 2025
- Landesarbeitsgericht Düsseldorf: Zulässigkeit von Betriebsversammlungen am Flughafen 1. Februar 2025
- 30-jährige Verjährungsfrist für kapitalisierte Forderungen des Pensions-Sicherungs-Vereins 31. Januar 2025
- Wettbewerb; außerordentliche Kündigung Auflösungsantrag 31. Januar 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Pressemitteilungen
-
Arbeitgeber muss PC für Betriebsratsarbeit zur Verfügung stellen
(Stuttgart) Ein Betriebsrat kann zur Ausübung seiner Aufgaben vom Arbeitgeber einen PC nebst Zubehör verlangen, wenn dieser selbst beim Umgang mit dem Betriebsrat jedenfalls teilweise EDV nutzt. Der Arbeitgeber darf […]
-
Profifußballer ist weisungsgebundener Arbeitnehmer
(Stuttgart) Ein Profifußballer ist ein weisungsgebundener Arbeitnehmer und kann die zum Schutz Arbeitssuchender geltende Bestimmung des § 297 Nr. 4 SGB III für sich in Anspruch nehmen. Danach sind Vereinbarungen […]
-
Sozialgericht Dortmund: Hartz IV – Keine Leistungskürzung bei unzureichender Rechtsfolgenbelehrung
(Stuttgart) Langzeitarbeitslosen kann das Arbeitslosengeld II wegen Verstoßes gegen die Eingliederungsvereinbarung nur nach konkreter Belehrung über die Rechtsfolgen gekürzt werden. Dies, so der Kieler Fachanwalt für Arbeitsrecht Jens Klarmann, Vizepräsident […]
-
Österreichische Anerkennung eines deutschen Psychologiediploms verbessert nicht die berufliche Qualifikation in Deutschland
(Stuttgart) Eine berufliche Qualifikation kann in dem Land, in dem sie erworben wurde, nicht durch eine so genannte Gleichwertigkeitsanerkennung im Ausland aufgewertet werden. Die Bewertung der Qualifikation richtet sich vielmehr […]
-
-
-
-
-
-