Aktuelles
- Arbeitsunfähig wegen Heuschnupfen? Das sagt das Arbeitsrecht 20. April 2025
- So können Sie Brückentage strategisch nutzen 20. April 2025
- Kündigung in der Probezeit: Diese Fehler sollten Arbeitgeber vermeiden 20. April 2025
- Schwerhörigkeit eines Kapitäns führt zur Berufsunfähigkeit 20. April 2025
- Provisionsanspruch – Kryptowährung 18. April 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Arbeitsgerichte
-
Diskriminierung; Schmerzensgeld; Entschädigung
Landesarbeitsgericht Köln, Beschluss vom 30.06.2021, AZ 8 Sa 581/20 Ausgabe: 06-2021 Weitere Informationen: http://www.justiz.nrw.de/nrwe/arbgs/koeln/lag_k…
-
Mobile Arbeit – Homeoffice – Einigungsstelle
Landesarbeitsgericht Köln, Beschluss vom 30.06.2021, AZ 9 TaBV 9/21 Ausgabe: 06-2021 Zur Zuständigkeit der Einigungsstelle für die Ausgestaltung mobiler Arbeit. Weitere Informationen: http://www.justiz.nrw.de/nrwe/arbgs/koeln/lag_k…
-
Mobile Arbeit – Homeoffice – Einigungsstelle
Landesarbeitsgericht Köln, Beschluss vom 30.06.2021, AZ 9 TaBV 9/21 Ausgabe: 06-2021 Zur Zuständigkeit der Einigungsstelle für die Ausgestaltung mobiler Arbeit. Weitere Informationen: http://www.justiz.nrw.de/nrwe/arbgs/koeln/lag_k…
-
Aufhebungsvertrag, Drohung mit Kündigung, Drohung mit Strafanzeige, Gebot fairen Verhandelns
Landesarbeitsgericht Hamm, Beschluss vom 30.06.2021, AZ 18 Sa 1124/20 Ausgabe: 06-2021 Der Arbeitgeber verstößt nicht gegen das Gebot fairen Verhandelns beim Abschluss eines Aufhebungsvertrages, wenn er einen Rechtsanwalt zu den […]
-
-
-
-
-
-