Aktuelles
- Arbeitsunfähig wegen Heuschnupfen? Das sagt das Arbeitsrecht 20. April 2025
- So können Sie Brückentage strategisch nutzen 20. April 2025
- Kündigung in der Probezeit: Diese Fehler sollten Arbeitgeber vermeiden 20. April 2025
- Schwerhörigkeit eines Kapitäns führt zur Berufsunfähigkeit 20. April 2025
- Provisionsanspruch – Kryptowährung 18. April 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Arbeitsgerichte
-
§ 33 RVG, §§ 42, 45 GKG
Hessisches Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 02.08.2021, AZ 12 Ta 84/21 Ausgabe: 07-2021 Der hilfsweise für den Unterliegensfall mit einem Kündigungsschutzantrag gestellte Antrag auf Zahlung einer Abfindung auf Grundlage eines Sozialplans ist […]
-
§ 148 ZPO
Hessisches Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 02.08.2021, AZ 15 Ta 34/21 Ausgabe: 07-2021 Im Rahmen der Ermessensausübung bei der Entscheidung über eine Aussetzung iSv. § 148 ZPO sind mindestens zu berücksichtigen: das […]
-
§ 148 ZPO
Hessisches Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 02.08.2021, AZ 15 Ta 34/21 Ausgabe: 07-2021 Im Rahmen der Ermessensausübung bei der Entscheidung über eine Aussetzung iSv. § 148 ZPO sind mindestens zu berücksichtigen: das […]
-
Kündigung; fristlose Kündigung; verhaltensbedingte Kündigung; betriebsbedingte Kündigung; Schadensersatz
Landesarbeitsgericht Köln, Beschluss vom 02.08.2021, AZ 6 Sa 723/20 Ausgabe: 07-2021 1. Nach § 138 Abs. 1 und 2 ZPO ist ein Vortrag der darlegungs- und beweisbelasteten Partei notwendig, der […]
-
-
-
-
-
-