Aktuelles
- Arbeitsunfähig wegen Heuschnupfen? Das sagt das Arbeitsrecht 20. April 2025
- So können Sie Brückentage strategisch nutzen 20. April 2025
- Kündigung in der Probezeit: Diese Fehler sollten Arbeitgeber vermeiden 20. April 2025
- Schwerhörigkeit eines Kapitäns führt zur Berufsunfähigkeit 20. April 2025
- Provisionsanspruch – Kryptowährung 18. April 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Arbeitsgerichte
-
Arbeitgeber muss Fahrradlieferanten Fahrrad und Mobiltelefon als notwendige Arbeitsmittel zur Verfügung stellen
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 02.12.2021, AZ 5 AZR 334/21 Ausgabe: 11-2021 Fahrradlieferanten (sogenannte „Rider“), die Speisen und Getränke ausliefern und ihre Aufträge über eine Smartphone-App erhalten, haben Anspruch darauf, dass der […]
-
Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten beim Entgelt?
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 02.12.2021, AZ 8 AZR 370/20 (A) Ausgabe: 11-2021 Die Parteien streiten in der Revision über einen Anspruch der Klägerin auf eine Gutschrift auf ihrem Arbeitszeitkonto sowie über […]
-
Pfändbarkeit von Corona-Prämien – Thekenkraft Corona-Prämien, die einem Arbeitnehmer in der Gastronomie vom Arbeitgeber zusätzlich zum geschuldeten Arbeitslohn gezahlt werden, können aufgrund ihrer Zweckbestimmung auch unter Berücksichtigung der Gläubigerinteressen als unpfändbare Erschwerniszuschläge gem. § 850 a Nr. 3 ZPO qualifiziert werden.
Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Beschluss vom 25.11.2021, AZ 6 Sa 216/21 Ausgabe: 12-2021 Weitere Informationen: https://www.juris.de/jportal/portal/page/bsndpr…
-
Amtszeit, Schwerbehindertenvertretung, Ende, Absinken unter den Schwellenwert
Landesarbeitsgericht Köln, Beschluss vom 24.11.2021, AZ 4 TaBV 19/21 Ausgabe: 10/11-2021 Die Amtszeit der Schwerbehindertenvertretung endet, wenn der Schwellenwert gemäß § 177 Abs. 1 SGB IX unterschritten wird. Der für […]
-
-
-
-
-
-