Aktuelles
- Arbeitsunfähig wegen Heuschnupfen? Das sagt das Arbeitsrecht 20. April 2025
- So können Sie Brückentage strategisch nutzen 20. April 2025
- Kündigung in der Probezeit: Diese Fehler sollten Arbeitgeber vermeiden 20. April 2025
- Schwerhörigkeit eines Kapitäns führt zur Berufsunfähigkeit 20. April 2025
- Provisionsanspruch – Kryptowährung 18. April 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Arbeitsgerichte
-
Minijob; Arbeitszeit; Darlegungslast; Entgeltprozess; Glaubwürdigkeit; Indiztatsachen
Landesarbeitsgericht Köln, Beschluss vom 10.01.2022, AZ 6 Sa 1245/20 Ausgabe: 12-2021 1. Das Minijob-Arbeitsverhältnis ist ein vollwertiges Arbeitsverhältnis mit allen arbeitsrechtlichen Rechten und Pflichten. Das Gesetz erwartet daher von der […]
-
Variable Vergütung; Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; Wirtschaftsplan
Landesarbeitsgericht Köln, Beschluss vom 10.01.2022, AZ 6 Sa 1163/20 Ausgabe: 12-2021 Vereinbart ein Arbeitgeber mit einem Arbeitnehmer die Zahlung einer variablen Vergütung, deren Höhe sich nach Parametern richten soll, die […]
-
Betriebliche Altersversorgung – Auslegung einer Versorgungsordnung
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 10.01.2022, AZ 3 AZR 212/21 Ausgabe: 12-2021 Eine Versorgungsregelung in einer Betriebsvereinbarung, wonach eine Witwen-/Witwerrente entfällt, wenn die Ehe zum Zeitpunkt des Ablebens des Anwärters geschieden ist […]
-
Entschädigung nach § 15 Abs. 2 AGG – Vermutung der Benachteiligung wegen der Schwerbehinderung
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 10.01.2022, AZ 8 AZR 313/20 Ausgabe: 12-2021 Der Verstoß des Arbeitgebers gegen Vorschriften, die Verfahrens- und/oder Förderpflichten zugunsten schwerbehinderter Menschen enthalten, begründet regelmäßig die Vermutung iSv. § […]
-
-
-
-
-
-