Aktuelles
- Arbeitsunfähig wegen Heuschnupfen? Das sagt das Arbeitsrecht 20. April 2025
- So können Sie Brückentage strategisch nutzen 20. April 2025
- Kündigung in der Probezeit: Diese Fehler sollten Arbeitgeber vermeiden 20. April 2025
- Schwerhörigkeit eines Kapitäns führt zur Berufsunfähigkeit 20. April 2025
- Provisionsanspruch – Kryptowährung 18. April 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Arbeitsgerichte
-
Coronavirus, Absonderungsanordnung, Betriebsrisiko, Annahmeverzug, Rechtsgrundverweisung, Unmöglichkeit der Arbeitsleistung, Verantwortlichkeit, überwiegende Erstattung von Verdienstausfallentschädigung bei behördlich angeordneter Quarantäne
Verwaltungsgericht Münster, Beschluss vom 19.05.2022, AZ 5a K 854/21 Ausgabe: 07-2022 1.Der Arbeitgeber hat gegenüber der zuständigen Behörde einen Anspruch auf Erstattung der von ihm an den Arbeitnehmer getätigten Zahlungen, […]
-
Betriebsveröffentlichte Gerichtsschriftsätze mit Gesundheitsdaten – außerordentliche Kündigung – Wahrnehmung berechtigter Interessen
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 17.05.2022, AZ 7 Sa 63/21 Ausgabe: 05-2022 1. Die in einem gerichtlichen Verfahren von den Parteien gefertigten und zur Gerichtsakte eingereichten Schriftsätze sind zweckbestimmt. Sie sind […]
-
Elternzeit – Urlaubsanspruch – Kürzungserklärung des Arbeitgebers – Zeitpunkt
Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Beschluss vom 17.05.2022, AZ 10 Sa 954/21 Ausgabe: 08-2022 Weitere Informationen: https://www.juris.de/jportal/portal/page/bsndpr…
-
Personenbedingte Kündigung wegen häufiger (Kurz-)Erkrankungen – Referenzzeitraum – 6/2-Schichtsystem – Betriebliches Eingliederungsmanagement – Einvernehmlicher Abschluss
Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Beschluss vom 17.05.2022, AZ 14 Sa 825/21 Ausgabe: 07-2022 1. Ein Referenzzeitraum von zwei Jahren vor Ausspruch einer personenbedingten Kündigung wegen häufiger (Kurz-)Erkrankungen kann eine hinreichende Basis der […]
-
-
-
-
-
-