Aktuelles
- Arbeitsunfähig wegen Heuschnupfen? Das sagt das Arbeitsrecht 20. April 2025
- So können Sie Brückentage strategisch nutzen 20. April 2025
- Kündigung in der Probezeit: Diese Fehler sollten Arbeitgeber vermeiden 20. April 2025
- Schwerhörigkeit eines Kapitäns führt zur Berufsunfähigkeit 20. April 2025
- Provisionsanspruch – Kryptowährung 18. April 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Arbeitsgerichte
-
Arbeitskampf – Streikbruchprämie als zulässiges Kampfmittel
Ein bestreikter Arbeitgeber ist grundsätzlich berechtigt, zum Streik aufgerufene Arbeitnehmer durch Zusage einer Prämie (Streikbruchprämie) von einer Streikbeteiligung abzuhalten. Der Kläger ist bei dem beklagten Einzelhandelsunternehmen als Verkäufer vollzeitbeschäftigt. In […]
-
Eingruppierung; Ausbildung; Einarbeitung; Learning-by-doing; Sachverständiger
1. Die Protokollnotiz zu § 3 Ziff. 3.1 VRTV ist dahingehend auszulegen, dass ein neu eingestellter Mitarbeiter auch dann nach der Tätigkeitsgruppe zu vergüten ist, die seiner zukünftigen Tätigkeit entspricht, […]
-
Eingruppierung; Ausbildung; Einarbeitung; Learning-by-doing; Sachverständiger
1. Die Protokollnotiz zu § 3 Ziff. 3.1 VRTV ist dahingehend auszulegen, dass ein neu eingestellter Mitarbeiter auch dann nach der Tätigkeitsgruppe zu vergüten ist, die seiner zukünftigen Tätigkeit entspricht, […]
-
Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten – Fremdgeschäftsführer
Angestellte Fremdgeschäftsführer einer GmbH ohne weiteres Einkommen sind arbeitnehmerähnliche Selbstständige i.S.v. § 5 Abs. 1 Satz 2 ArbGG. Weitere Informationen: http://lrbw.juris.de/cgi-bin/laender_rechtsprec…
-
-
-
-
-
-