Aktuelles
- Provisionsanspruch – Kryptowährung 18. April 2025
- Einfache Arbeiten auf dem Bau sind grundsätzlich keine selbstständige Tätigkeit 17. April 2025
- Sonderkündigungsschutz für schwangere Arbeitnehmerinnen – nachträgliche Klagezulassung 17. April 2025
- Wettbewerbsverbot – Berechnung der Karenzentschädigung – virtuelle Aktienoptionen 15. April 2025
- Altersgrenze im Arbeitsrecht: Dürfen Arbeitgeber ältere Arbeitnehmer ausschließen? 14. April 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Arbeitsgerichte
-
Covid-19-Pandemie: Das Unionsrecht verlangt nicht, dass ein Arbeitnehmer, der während seines bezahlten Jahresurlaubs unter Quarantäne gestellt worden ist, den Jahresurlaub auf einen späteren Zeitraum übertragen kann. Die Quarantäne ist nicht mit einer Krankheit vergleichbar
EuGH, Beschluss vom 14.12.2023, AZ C-206/22 Ausgabe: 12/2023 – 01/2024 Ein Arbeitnehmer hatte mit seiner Arbeitgeberin, der Sparkasse Südpfalz (Deutschland), vereinbart, vom 3. Bis 11. Dezember 2020 bezahlten Jahresurlaub zu […]
-
Erschütterung des Beweiswerts von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 13.12.2023, AZ 5 AZR 137/23 Ausgabe: 11/2023 – 01/2024 Der Beweiswert von (Folge-)Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen kann erschüttert sein, wenn der arbeitsunfähige Arbeitnehmer nach Zugang der Kündigung eine oder mehrere […]
-
Annahmeverzug – unbedingter Weiterbeschäftigungsantrag – wirtschaftliche Identität
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 11.11.2023, AZ 5 Ta 20/23 Ausgabe: 11-2023 Es liegt ausnahmsweise keine wirtschaftliche Identität zwischen einem Anspruch auf Vergütung nach Ablauf der Kündigungsfrist und einem Kündigungsschutzantrag vor, […]
-
Zweifelhaftigkeit des Bestehens einer betriebsratsfähigen Organisationseinheit – Beteiligung einer Gewerkschaft
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 07.11.2023, AZ 10 TaBV 2/23 Ausgabe: 11-2023 Weitere Informationen: http://lrbw.juris.de/cgi-bin/laender_rechtsprec…
-
-
-
-
-
-