Aktuelles
- Arbeitsunfähig wegen Heuschnupfen? Das sagt das Arbeitsrecht 20. April 2025
- So können Sie Brückentage strategisch nutzen 20. April 2025
- Kündigung in der Probezeit: Diese Fehler sollten Arbeitgeber vermeiden 20. April 2025
- Schwerhörigkeit eines Kapitäns führt zur Berufsunfähigkeit 20. April 2025
- Provisionsanspruch – Kryptowährung 18. April 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Arbeitsgerichte
-
Sachgrundlose Befristung – Vorbeschäftigung
LArbG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 11.09.2020, AZ 2 Sa 747/20 Ausgabe: 11-2020 Eine fast 17 Jahre und 3 Monate zurückliegende Vorbeschäftigung ist jedenfalls dann als „sehr lang her“ i.S.d. Rechtsprechung des […]
-
Sachgrundlose Befristung – Vorbeschäftigung
LArbG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 11.09.2020, AZ 2 Sa 747/20 Ausgabe: 11-2020 Eine fast 17 Jahre und 3 Monate zurückliegende Vorbeschäftigung ist jedenfalls dann als „sehr lang her“ i.S.d. Rechtsprechung des […]
-
Nachtarbeitszuschlag – Gleichheitssatz
Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Beschluss vom 10.09.2020, AZ 16 Sa 45/20 Ausgabe: 11-2020 1. Die Differenzierung zwischen regelmäßiger Nachtarbeit (25 %) und unregelmäßiger Nachtarbeit (50 %) bei der Zuschlagshöhe im Manteltarifvertrag für […]
-
Nachtarbeitszuschlag – Gleichheitssatz
Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Beschluss vom 10.09.2020, AZ 16 Sa 45/20 Ausgabe: 11-2020 1. Die Differenzierung zwischen regelmäßiger Nachtarbeit (25 %) und unregelmäßiger Nachtarbeit (50 %) bei der Zuschlagshöhe im Manteltarifvertrag für […]
-
-
-
-
-
-