Aktuelles
- VdAA- Arbeitsrechtsdepesche 03-2025 7. April 2025
- Streik im ÖPNV: Was Arbeitnehmer jetzt wissen müssen 26. März 2025
- Vergütung (freigestellter) Betriebsratsmitglieder – Darlegungs- und Beweislast 22. März 2025
- Gehaltsanspruch nach Kündigung und Freistellung: Neues Urteil des BAG 20. März 2025
- Verfall von virtuellen Optionsrechten nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses 20. März 2025
Kontakt
VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V.
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Telefon: (0711) 3058 9320
Telefax: (0711) 3058 9311
Mail schreiben
Internet-Adresse: www.vdaa.de
Arbeitsgerichte
-
§ 45 Abs. 1 Satz 2 i.V.m. Abs. 4 GKG
Hessisches Landesarbeitsgericht, Beschluss vom 29.07.2024, AZ 12 Ta 101/24 Ausgabe: 07-2024 Der in einem Kündigungsschutzverfahren bedingt gestellte Weiterbeschäftigungsantrag ist bei der Streitwertfestsetzung nur zu berücksichtigen, wenn über ihn entschieden wird […]
-
Berechtigung des Arbeitgebers zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines Mitglieds des Betriebsrats aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist (hier: Konsum von Kokain während der Arbeitszeit)
Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Beschluss vom 29.07.2024, AZ 4 Sa 446/23 Ausgabe: 07-2024 Der Konsum von Kokain während der Arbeitszeit und in den Räumlichkeiten des Arbeitgebers stellt einen schwerwiegenden Verstoß gegen die […]
-
Unterrichtung des Betriebsrats bei einer Anhörung zu einer Versetzung eines Arbeitnehmers über deren konkreten Folgen; Aushöhlung von Provisionsregelungen trotz Weitergeltung durch Wechsel von dem Außen- in den Innendienst
Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Beschluss vom 29.07.2024, AZ 2 TaBV 81/23 Ausgabe: 07-2024 Der Betriebsrat ist bei einer Anhörung zu einer Versetzung über deren konkreten Folgen zu unterrichten. Wenn der betroffene Arbeitnehmer […]
-
Rechtsweg für eine Schadensersatzklage gegen einen Organvertreter des Arbeitgebers wegen Datenschutzverstößen und Persönlichkeitsrechtsverletzung
Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Beschluss vom 29.07.2024, AZ 3 Ta 85/24 Ausgabe: 07-2024 Für die Schadensersatzklage eines Arbeitnehmers gegen die Organvertreterin seines Arbeitgebers (hier: Präsidentin bzw. Vorstandsvorsitzende eines Vereins) wegen datenschutzrechtlicher Verstöße […]
-
-
-
-
-
-