15. VDAA Arbeitsrechtstag 2025
Der Verband deutscher Arbeitsrechtsanwälte veranstaltet am 14. und 15. November in Frankfurt am Main den Arbeitsrechtstag – die kompakte Präsenzveranstaltung für alle Experten im Bereich Arbeitsrecht.
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Leider sind wir aufgrund einer Störung momentan telefonisch nicht erreichbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Sie suchen nach Anwälten/innen (Rechtsanwalt / Fachanwalt für Arbeitsrecht – oder auch:
Arbeitsrechtsanwalt), die sich mit arbeitsrechtlichen Fragen beschäftigen? Dann klicken Sie auf die Karte, um direkt zur Suche zu gelangen.
![kartevdaa](https://www.vdaa.de/wp-content/uploads/2020/12/1A1FB3F4-8F70-45E4-967B-59C165C52559.jpeg)
![kartevdaa](https://www.vdaa.de/wp-content/uploads/2020/12/1A1FB3F4-8F70-45E4-967B-59C165C52559.jpeg)
Aktuelle Nachrichten und Urteile
- 30-jährige Verjährungsfrist für kapitalisierte Forderungen des Pensions-Sicherungs-Vereins 31.01.2025 – Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 31.01.2025, AZ 3 AZR 45/24 Ausgabe: 12/2024 – 01/2025 Die Ansprüche und Anwartschaften der Berechtigten gegen den Arbeitgeber, die mit der Insolvenzeröffnung kraft Gesetzes auf den Pensions-Sicherungs-Verein Ã…
- Wettbewerb; außerordentliche Kündigung Auflösungsantrag 31.01.2025 – Landesarbeitsgericht Köln, Beschluss vom 31.01.2025, AZ 4 Sa 623/23 Ausgabe: 12/2024 – 01/2025 Zum Begriff des Konkurrenzunternehmens! Weitere Informationen: Erschütterung des Beweiswerts einer im Nicht-EU-Ausland erstellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung 31.01.2025 – Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 31.01.2025, AZ 5 AZR 284/24 Ausgabe: 12/2024 – 01/2025 Der Beweiswert einer im Nicht-EU-Ausland ausgestellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kann erschüttert sein, wenn nach der vorzunehmenden Gesamtbetracht…
- Begünstigung; Betriebsratsmitglied; Betriebsratsvergütung Begünstigung; Betriebsübliche Entwicklung; Bestimmung der Vergütung eines freigestellten Betriebsratsmitglieds 31.01.2025 – Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Beschluss vom 31.01.2025, AZ 12 SLa 478/24 Ausgabe: 12/2024 – 01/2025 Der Arbeitgeber trägt die Darlegungs- und Beweislast für einen Verstoß gegen das Begünstigungsverbot des § 78 S. 2 BetrVG, wenn er gegen…
- Konkurrentenklage, Schadensersatzanspruch, objektive Klagehäufung, kostenrechtlicher Streitgegenstandsbegriff, Identität des wirtschaftlichen Interesses 31.01.2025 – Landesarbeitsgericht Hamm, Beschluss vom 31.01.2025, AZ 8 Ta 214/24 Ausgabe: 12/2024 – 01/2025 Ist im Rahmen einer Konkurrentenklage zugleich über einen hilfsweise formulierten Feststellungsantrag zu entscheiden, der auf den umfassenden Ersatz ge…