15. VDAA Arbeitsrechtstag 2025

Der Verband deutscher Arbeitsrechtsanwälte veranstaltet am 14. und 15. November in Frankfurt am Main den Arbeitsrechtstag – die kompakte Präsenzveranstaltung für alle Experten im Bereich Arbeitsrecht.

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Sie suchen nach Anwälten/innen (Rechtsanwalt / Fachanwalt für Arbeitsrecht – oder auch: Arbeitsrechtsanwalt), die sich mit arbeitsrechtlichen Fragen beschäftigen? Dann klicken Sie auf die Karte, um direkt zur Suche zu gelangen.
kartevdaa

 

Aktuelle Nachrichten und Urteile

  1. Auflösende Bedingung – Schriftform – Ligaklausel im Profi-Handball  30.06.2025    Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Beschluss vom 30.06.2025, AZ 3 SLa 614/24 Ausgabe: 06 – 2025 1. Die Vereinbarung einer sogenannten Ligaklausel, nach der der Arbeitsvertrag im Falle des Abstiegs aus der 1. (Handball-) Bundesliga automatisch endet…
  2. § 62 Abs 1 S 2 ArbGG, § 62 Abs 1 S 3 ArbGG, § 719 Abs 1 S 1 ZPO, § 707 Abs 1 ZPO, § 767 ZPO, § 769 ZPO  30.06.2025    Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 30.06.2025, AZ 10 Sa 29/25 Ausgabe: 06 – 2025 1. Macht die Arbeitgeberin geltend, dass dem erstinstanzlich ausgeurteilten Weiterbeschäftigungsanspruch eine weitere, nach Schluss der mündlich…
  3. Befristetes Arbeitsverhältnis eines Betriebsratsmitglieds – Benachteiligungsverbot  30.06.2025    Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 30.06.2025, AZ 7 AZR 50/24 Ausgabe: 06 – 2025 Ein nach Maßgabe des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) zulässig befristetes Arbeitsverhältnis endet auch dann mit Ablauf der vereinbarten Befristung, wenn…
  4. Entlassung eines Beamten auf Probe; Beteiligung des Personalrats; Maßstab für eine erneute Beteiligung der Personalvertretung im Widerspruchsverfahren; Freispruch während des laufenden Vorverfahrens; Änderung des zugrunde liegenden Lebenssachverhalts; Austausch der Entlassungsgründe und der Bewertungsgrundlage  30.06.2025    Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 30.06.2025, AZ 4 S 16/25 Ausgabe: 06 – 2025 1. Für die Frage, in welchen Fällen eine erneute Beteiligung der Personalvertretung erforderlich ist, kommt es nicht in erster Linie auf das Inf…
  5. Garantie; Haftung; Insolvenzverwalter; Masseunzulänglichkeit; Masseverbindlichkeit; Pflichtverletzung; Verschulden bei Vertragsschluss; persönliche Haftung für Arbeitsentgelt; Voraussetzungen einer Garantieerklärung  30.06.2025    Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Beschluss vom 30.06.2025, AZ 10 SLa 802/24 Ausgabe: 06 – 2025 1. § 61 InsO regelt ausschließlich die Haftung des Insolvenzverwalters für die pflichtwidrige Begründung von Masseverbindlichkeiten. Aus der Vo…